Unsere Geschichte
Die schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse und die mangelhafte Wohnraumversorgung der öffentlich Bediensteten führte am 16. Dezember 1911 zu der Gründung der Beamten-Wohnungs-Genossenschaft als Selbsthilfeeinrichtung des öffentlichen Dienstes und des Kirchendienstes. In den Folgejahren wurden die ersten Wohnungen für die Mitglieder errichtet.
In den Jahren 1944 / 1945 wurde der größte Teil des Wohnungsbestandes ein Opfer der Bomben. Die Jahre nach dem Krieg standen bis 1956 im Zeichen des Wiederaufbaus.
1966 erfolgte die Fusion mit der Gemeinnützigen Bau- und Spargenossenschaft.
Nach Wegfall des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes 1991 wurde die Genossenschaft als partiell steuerbefreite Vermietungsgenossenschaft anerkannt.
Für die Betreibung von Bauträgerschaften wurde in 1992 die WB Wohnbau- und Betreuungs GmbH gegründet. Die GmbH wird von der Genossenschaft in Personalunion geführt. Die Genossenschaft ist alleinige Anteilseignerin.
Im Jahr 1996 ist die Bindung an den öffentlichen Dienst weggefallen. Seitdem kann jeder Mitglied in der Genossenschaft werden.
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. März 2003 hat die Mitgliederversammlung die Neufirmierung von der Beamten-Wohnungs-Verein Koblenz eG zu Modernes Wohnen Koblenz eG beschlossen. Die Änderung wurde am 7. Mai 2003 ins Genossenschaftsregister eingetragen.
Wohnhaus auf dem Oberwerth Lebensmittelgeschäft
|
Miteinander in der guten Stube Die Moselmündung (Deutsches Eck) im Jahr 1880